Selbstverantwortlichkeit und Kindermitbestimmung

Ziel der pädagogischen Arbeit ist, dass die Kinder Verantwortung für sich und ihr eigenes Handeln übernehmen. Um das zu erreichen, sollen sie lernen, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu vermitteln und die der Anderen wahrzunehmen und zu respektieren.

Die Kinder dürfen (im Rahmen ihres Entwicklungsstandes und der personellen Möglichkeiten) selbst bestimmen, was und wo sie essen, an welchen Bildungs- und Spielangeboten sie teilnehmen, wer sie wickeln darf uvm. Die Kinder werden in die Gestaltung der Räume und des Außengeländes, die Tages- und Wochengestaltung, die Planung von Aktivitäten und Festen sowie in die Entwicklung von Regeln des Umgangs miteinander mit einbezogen. Im Morgenkreis können sie eigene Ideen und Anliegen einbringen, Konflikte besprechen, Aktivitäten planen uvm.