Begegnung auf Augenhöhe

Wir achten und respektieren die Kinder als eigenständige Individuen. Dadurch können sich die Kinder angenommen und als Teil der Gemeinschaft fühlen. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, sich selbst mit allen Qualitäten kennenzulernen, sowie auch ihre Mitmenschen wahrzunehmen und wertzuschätzen.

In diesem Zusammenhang ist es uns besonders wichtig, jedem Kind seine eigene Geschwindigkeit zuzugestehen, es in seinem eigenen Rhythmus und seiner Auffassungsgabe wertzuschätzen, zu unterstützen und zu respektieren. Der soziale Bezugsrahmen des Kindes (soziales Umfeld, Familie) wird dabei in die pädagogische Arbeit einbezogen.

Grundsätzlich pflegen wir einen gewaltfreien und Integritätswahrenden Umgang miteinander. Unter Gewalt verstehen wir alle körperlichen, seelischen und psychischen Repressionen und die Abwertung der Kinder.

Alle Kinder sind gleichwertig, unabhängig von Ethnie, sozialem Status und Geschlecht.