Kategorie: Blog

  • Kita Wukaninchen wird „Haus der kleinen Forscher“

    Kita Wukaninchen wird „Haus der kleinen Forscher“

    von

    in

    Die Wukaninchen wurden im April von der IHK Ostbrandenburg mit der Plakette „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet für ihre sehr gute frühkindliche Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bei den Wukaninchen finden schon die Kleinsten durch eine enge Verbindung zur Natur und durch vielfältige…

  • Besuch in der gläsernen Molkerei

    Besuch in der gläsernen Molkerei

    von

    in

    Am vorigen Dienstag, den 10.4. besuchten wir die gläserne Molkerei in Biesenthal. Dort wurden wir sehr herzlich von Frau Niemann empfangen. Als erstes wurden wir gefragt, ob wir denn wissen wo die Milch herkommt und was man damit alles machen kann. Es gab große Karten, die die Kinder in die richtige Reihenfolge legen sollten. Von…

  • Spontanes Frostfest

    Spontanes Frostfest

    von

    in

    In der letzten Woche kniff Väterchen Frost uns im Wald ganz ordentlich in die Wangen und Hände. Wir lauschten fasziniert den sphärischen Klängen, die das Eis des Wukensees die ganze Woche über machte, hackten mit der Axt Löcher ins Eis, maßen die Eisdicke und tauten Eis über dem Feuer wieder auf. Außerdem überlegten die Kinder,…

  • Was macht die Försterin im Wald?

    von

    in

    Wir haben einen spannenden Ausflug mit der Revierleiterin für den Bereich Biesenthal von der Oberförsterei Eberswalde unternommen und den Winterwald aufs Genaueste unter die Lupe genommen. Wir liefen querfeldein und am Wukensee entlang, haben viel entdeckt und besprochen: Tierfährten, Wildwechsel, Vögel und Vogelstimmen, Pflanzen und Bäume, unzulässige Eingriffe in die Natur wie Garten- und Hausmüllhalden…

  • Max Mio – Das Wildschwein

    Max Mio – Das Wildschwein

    von

    in

    Weil unsere Kinder gerade vom Jagdfieber erfasst wurden, gingen wir am letzten Waldtag auf Wildschweinjagd – allerdings ohne Pfeil und Bogen oder Büchse, sondern ganz leise schleichend im „Fuchsgang“, mit Kamera und Spurenbuch. Wir lernten, was Wildschweine gerne essen, fanden ihre Fußspuren, Malbäume, Suhlen und ihre Pfade, suhlten uns selber genüßlich im Matsch und beobachteten…